Verbands-Info
Mitgliederbefragung: Hohe Zufriedenheit mit den Angeboten des ÖTV
Verfasst von: INTEGRAL Marktforschung / Redaktion, 19.05.2025

©
pixabay.com
Am 19. November 2024, vor auf den Tag genau sechs Monaten, hat der Österreichische Tennisverband eine Mitgliederbefragung gestartet – mit dem Ziel, wertvolle Einblicke zu gewinnen, um unsere Angebote zu verbessern und die Qualität zu erhöhen. Nachdem die gewonnenen Erkenntnisse aus dieser Erhebung im April 2025 der Präsidentenkonferenz präsentiert worden waren, möchten wir die Ergebnisse nunmehr auch der Öffentlichkeit zukommen lassen.
Die interessantesten Fakten aus der ÖTV-Mitgliederbefragung:
- Der Großteil der Vereinsmitglieder spielt 2-3-mal pro Woche Tennis; mit zunehmendem Alter steigt die Frequenz.
- 43 Prozent sind länger als 25 Jahre Mitglied eines österreichischen Tennisvereins.
- 88 Prozent haben an einem Tennisturnier teilgenommen, unter jenen mit einer Spielfrequenz von 4x pro Woche sind es sogar 95 Prozent.
- 93 Prozent haben an einer Meisterschaft im Landesverband teilgenommen.
- 77 Prozent sind mit dem ITN-Spielstärkensystem sehr oder eher zufrieden; die Zufriedenheit nimmt mit zunehmender Tennisspielfrequenz ab.
- Die Mehrheit der Vereine hat weniger als 200 Mitglieder.
- Der Freiluftplatz ohne Flutlichtanlage ist die meistgenützte Infrastruktur im eigenen Heimatverein.
- Zur Grundausstattung im Club des Heimatvereins zählen Garderoben, Sanitäranlagen sowie Restaurant/Kantine. Bei besonders relevanten Angeboten wie Garderoben und Sanitäranlagen bzw. Restaurant/Kantine besteht in der Zufriedenheit noch leichter Spielraum nach oben. Ebenso im Bereich der (seltener genützten) Traglufthallen.
- Am häufigsten umgesetzt wurden Mülltrennungssysteme/Recyclingstationen.
- ÖTV-Website sowie ÖTV-Newsletter und ÖTV-App sind die bekanntesten und die am meisten genützten Angebote.
- Die Zufriedenheit mit den verschiedenen Angeboten ist generell (sehr) gut – Verbesserungspotenzial bei LinkedIn und TikTok.
- Das favorisierte Kommunikationstool ist mit 35 Prozent Nutzeranteil der Newsletter. Apps sind für die Jüngeren (bis 39 Jahre) relevanter, die Website ist hingegen für ältere Spieler:innen relevanter (60+ Jahre).
- Rund die Hälfte kennt keines der angegebenen Angebote auf der oetv.tv-Plattform. Die am meisten genützten sind die Livestreams von Davis Cup, ATP-Challenger-Turnieren und den Staatsmeisterschaften.
- Für 83 Prozent der Befragten ist Tennis die Hauptsportart; Skifahren, Radfahren und Bergsteigern sind weitere relevante Sportarten für die Befragten.
- 57 Prozent der Befragten sind im Verein ehrenamtlich tätig. Das Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit ist im Verein und bei unter bis 39-Jährigen am größten.
- Die Erhaltung der Infrastruktur des Clubs, der organisatorische Zeitaufwand und die Nachwuchsförderung werden als größte Herausforderungen ehrenamtlicher Funktionär:innen gesehen.
- Um ein Ehrenamt zu übernehmen, müssen Unterstützung und Zusammenarbeit sowie klare Strukturen und zeitliche Flexibilität gewährleistet sein.
- 79 Prozent betrachten die Erhöhung der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung für ehrenamtliche Funktionär:innen als angemessen.
Der Österreichische Tennisverband bedankt sich bei allen Teilnehmenden herzlich für die Zeit und Unterstützung.
Spielbericht
Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games
Einzel
1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel
Doppel
1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel