Informationen zur Mannschaftsmeisterschaft

Aktuelles aus dem Wettspielausschuss
Entscheidung des NÖTV Wettspielausschusses vom 01.08.2025:
Der Spielplan der Aufstiegsspiele in die Landesliga Herren 70 wird verändert. UTC BH Wiener Neustadt wird zusätzlich aufgenommen. Daraus ergibt sich folgender neuer Spielplan:
09.09. 10:00 Viertelfinale: Wolkersdorf (4) – Wiener Neustadt (5)
16.09. 10:00 Halbfinale 1: Schwechat (1) – Sieger Viertelfinale
Halbfinale 2: Krems (2) – Tulln (3)
23.09. 10:00 Spiel um Platz 3
Begründung: UTC BH Wiener Neustadt hat im Rahmen der Frist bis 15.2. eine Mannschaft im landesweiten Bewerb Herren 70 genannt. Als einzige Mannschaft im Kreis Süd ist die Mannschaft Kreismeister und für die Aufstiegspiele qualifiziert. Die Mannschaft wurde nach dem 15.2. irrtümlich durch den Kreis Süd abgemeldet und eine neue Mannschaft in einem regionalen Kreisbewerb gemeldet. Für die Aufstiegsspiele legt das NÖTV Sekretariatsteam eine neue Mannschaft an, deren Spielerliste identisch ist mit der Mannschaft aus dem regionalen Kreisbewerb.
Alle fünf an den Aufstiegsspielen beteiligten Mannschaften werden vom NÖTV Sekretariat auf den Beschluss hingewiesen. Gegen Beschlüsse des NÖTV Wettspielausschusses kann gemäß Dfb §14 Abs 2a) Rekurs eingebracht werden.
------------
28.07.: Spielplan Aufstiegsspiele in die Landesliga und Spielplan Jugendlandesfinale 2025
Infoblatt 2025/2 (inklusive Liste der Auf- und Absteiger in den Landesligen)
Infoblatt 2025/1 (inklusive Gruppeneinteilung Landesliga)



Die überwiegende Mehrheit der Tennisspieler ist sehr daran interessiert, dass die Mannschaftsmeisterschaft in einer korrekten und freundschaftlichen Atmosphäre reibungslos abläuft. Um dies zu gewährleisten sind Regeln und deren Einhaltung notwendig. Umso besser Spieler, Funktionäre und Tennisinteressierte über die Abwicklung und die Regeln der Mannschaftsmeisterschaft informiert sind und umso transparenter die Entscheidungen der Verbandsinstanzen kommuniziert werden, umso besser stehen die Chancen für einen reibungslosen Ablauf derselben.
Deshalb veröffentlicht der NÖTV Wettspielausschuss regelmäßig Infoblätter. Die Lektüre der Infoblätter wird allen Vereinsfunktionären und Mannschaftsführern dringend empfohlen.
weitere Infos
Liebe Vereinsfunktionäre,
liebe Sportwarte,
nach lang zurückliegender Ankündigung des elektronischen Spielberichts, möchten wir Euch nunmehr die Verwendung dieses Tools ermöglichen. Die gewohnte Spielberichterfassung ist natürlich weiterhin möglich und laut DFB auch erwünscht, da damit bei Fehleingaben oder Protesten die Übermittlung des schriftlichen Berichtes möglich ist.
Die elektronische Erfassung sollte für euch eine Hilfe bzw. Erleichterung sein, um falsche Aufstellungen sofort (Einzel und Doppel) erkennen zu können und noch vor dem Bestätigen somit den Fehler korrigieren zu können.
Ebenso kann die Ergebniseingabe sofort erfolgen und wird mit Abschluss und Bestätigung des Gegners ins nu-System übertragen. Somit wird eine spätere Eingabe nicht mehr notwendig und Erfassungsfehler (durch gegenseitige Kontrolle) wegfallen.
Das Tool (eine WebApp, verwendbar auch direkt im InternetBrowser) kann direkt über den u.a. Link geladen werden. Benutzern von Smartphones empfehlen wird die „Anwendung“ als Lesezeichen zu speichern und / oder zum Homescreen hinzuzufügen.
Diese Anwendung kann zum „Ausprobieren“ vorab auch gerne zu Testzwecken aufgerufen und befüllt werden.
Der Gamecode (Aufruf der Begegnung) lautet: test
Die „SignaturPins“ lauten heim und gast
Für die laufende Mannschaftsmeisterschaft stehen die SPIELCODES und PINS im Downloadbereich für die Vereinsadministratoren bereit. Der Spielcode steht jeweils für die HEIM-Mannschaft zur Verfügung. Jeder Mannschaftsführer benötigt zum „Unterschreiben“ für jede Begegnung einen eigenen PIN.
Die Anwendung wird in der Regel vom Mannschaftsführer der Heim-Mannschaft gestartet (Eingabe des SPIELCODES ….).
Die Aufstellung der Heim-Mannschaft wird anschließend erfasst und mit dem PIN signiert (die Aufstellung ist für den Gast-MF nicht sichtbar).
Anschließende erfolgt die Aufstellung durch den Gast-MF (am selben Handy!).
Der Rest, inklusive Ergebniserfassung und Abschluss der Begegnung (Eingabe beider PINS erforderlich!) sollte weitgehend selbsterklärend sein.
Die erfassten Daten werden nach erfolgter Aufstellung, nach jedem vollständig erfassten Matchergebnis und nach Abschluss der Begegnung direkt ins online-System übertragen. Korrekturen des Spielberichts sind (wie auch beim „Standard-Erfassungsverfahren“ nach Abschluss UND nur noch durch einen berechtigten „Ergebniserfasser“ des Heimvereins bis 23:59 Uhr des Erfassungstages möglich.
Für die Nutzung von nuScore ist keine Zugangsberechtigung als Ergebniserfasser erforderlich.
Wir bitten Euch um Weiterleitung dieser Information an Eure Mannschaftsführer.
Das NÖTV-Team wünscht Euch viel Erfolg beim Testen UND beim Anwenden dieses Tools.
