Niederösterreichischer Tennisverband

Kids & Jugend

Sichtungstraining Kader Kreis West

Mehr als 30 Kids und Jugendliche waren beim Sichtungstraining für den neuen Kader des Kreis West in der TAF-Tennishalle am Samstag, 11. Oktober dabei. Viele Talente und motivierte Nachwuchsspieler:innen zeigten im NÖTV-Leistungszentrum ihr Können. Danke allen fürs Dabeisein. "Wir wollen gemeinsam junge und motivierte Nachwuchsspieler:innen aus unserer Region gezielt fördern", sagen die Verantwortlichen aus dem Kreis West. 

Wer es letztendlich in den Kader für 2025/2026 geschafft hat, wird in dieser Woche noch bekanntgegeben. 

 

Video des Events

Kreiskadertraining NEU

Wir freuen uns, euch über die Neuausrichtung des Kids-/Jugend-Kadertrainings im NÖTV - Kreis West informieren zu dürfen. Ab November 2025 starten wir mit einem neuen, leistungsorientierten Kadertrainingskonzept, das ambitionierten Nachwuchsspieler:innen eine gezielte, qualitativ hochwertige Förderung ermöglichen soll.

Zur Auswahl der Kaderspieler:innen laden wir alle interessierten Kinder (bis inklusive Jahrgang 2014) herzlich zum Sichtungstraining am 11. Oktober 2025 um 14 Uhr im Leistungszentrum ‚taf‘ Amstetten ein.

Unsere Zielsetzung: Mit dem Konzept „Kadertraining NEU“ wird das Kids- und Jugend-Kadertraining im NÖTV Kreis West neu aufgestellt. Ziel ist es, leistungsorientierten Nachwuchsspieler:innen mit Turnierambitionen ein strukturiertes und qualitativ hochwertiges Zusatztraining zu bieten – unabhängig vom jeweiligen Heimverein. Die gezielte Förderung von Talenten steht dabei klar im Mittelpunkt.

Rahmenbedingungen des neuen Kadertrainings:

  • Trainingszeitraum: November 2025 – März 2026 (16 Trainingswochen)
  • Ort: Leistungszentrum „taf“ Amstetten (Sportgelände 1, Amstetten)
  • Training: Regelmäßige 2-stündige Einheiten im Zwei-Wochen-Rhythmus (samstags)
  • Gruppen: max. 4 Spieler:innen pro Gruppe, Einteilung nach Leistungsniveau
  • Alter: Kinder ab Jahrgang 2014/2015, je nach Spielniveau
  • Kostenbeitrag für Trainer und Halle: € 160,- Selbstbehalt pro Spieler:in (gesamte Wintersaison), Rest wird vom Kreis West gefördert
  • Ausstattung: Teamshirt (Kurzarm oder Langarm)

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Turnierambitionen: Keine Aufnahme von reinen Breitensportler:innen
  • Sichtungstraining: Für Nachwuchsspieler:innen ohne Teilnahme an Turnieren oder Meisterschaften ist eine Teilnahme am Sichtungstraining Voraussetzung zur Feststellung der Spielstärke und somit Grundlage für eine mögliche Aufnahme
  • Teilnahmeanforderung:Herausragende Ergebnisse/Leistungen bei Turniere, Kreismeisterschaften, Mannschaftskreismeisterschaften, ...
  • Persönliche Eigenschaften: Hohe Einsatzbereitschaft, Motivation und Verlässlichkeit werden voraussgesetzt

Was erwartet die Kinder: Das neu strukturierte Kadertraining bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre sportliche Entwicklung gezielt und systematisch voranzubringen. Im Mittelpunkt stehen Aufbau und Weiterentwicklung der Leistungsfähigkeit – mit dem klaren Ziel, sie Schritt für Schritt an das Wettkampftennis heranzuführen und optimal auf Turniere vorzubereiten. Neben dem regulären Vereinstraining erhalten die Kinder zusätzliche Einheiten in kleinen, leistungsorientierten Gruppen. Unsere Trainer bereiten sie dabei gezielt auf die Anforderungen im Match vor. Gemeinsam werden Technik, Taktik sowie Motorik und Athletik intensiv trainiert, damit die Kinder sicherer werden und immer mehr Erfahrung im Wettkampftennis sammeln.

Darüber hinaus fördern wir:

  • Motivation und Begeisterung für Training und Wettkämpfe
  • Teamgeist, Fair Play und Zielorientierung im Gruppentraining

Dieses Programm richtet sich ausschließlich an Kinder mit klaren Wettkampfambitionen, die sich motiviert weiterentwickeln und ihre Erfahrungen sowie Leistungen konsequent steigern möchten.

Anwesenheit / Abmeldungen:

Die Bezahlung des Selbstbehaltes gilt automatisch als Zustimmung zur verpflichtenden Teilnahme am Kadertraining. Abmeldungen sind spätestens bis 2 Tage vorher, d.h. bis Donnerstag, 17:00 Uhr, schriftlich an amstetten@taf-tennis.at zu richten. Ausnahmen bestehen ausschließlich bei Turnieren oder im Krankheitsfall. Bei drei aufeinanderfolgenden Nichtteilnahmen verlierst du deinen Kaderplatz und der nächste Spieler rückt nach. Bei einzelnen Abwesenheiten entscheiden wir nach Bedarf, ob ein „Poolspieler“ nachnominiert wird – grundsätzlich profitieren von einzelnen Ausfällen die Kinder innerhalb der jeweiligen Gruppe.

Kreiskader Kids und Jugend
Winter 2025/2026

Kreiskader Jugend Jg. 2010 - 201

  • Heindl Mario 2012 TC Blindenmarkt
  • Grill Valentin 2012 TC Leonhofen
  • Hameseder Mattheo 2012 TC Haubis Petzenkirchen
  • Wach Stefan 2013 UTC Neuhofen
  • Divinzenz Paul 2013 TC Haidershofen
  • Heindl Dominik 2014 TC Blindenmarkt
  • Aigner Alana 2014 TC Volksbank Wieselburg
  • Jelinek Raphael Vince 2014 UTC möbel Polt St.Peter/Au

Kreiskader Übergang Kids – Jugend Jg. 2014/2015

  • Gnadenberger Lara 2014 UTC Sparkasse Scheibbs
  • Lugmayer Julia 2015 UTC Volksbank Waidhofen/Ybbs
  • Aigner Alissa 2015 TC Volksbank Wieselburg
  • Krimm Helene 2015 TC Ulmerfeld/Hausmening
  • Brunnthaller Niklas 2014 UTC Amstetten
  • Luegmayer Julian 2014 UTC Neuhofen
  • Schwingshackl Samuel 2015 UTC St. Johann
  • Stalzer Elias 2015 UTC möbel Polt St. Peter/Au

Kreiskader Kids Jg. 2016 - 2018

  • Schörghofer Vinzent 2016 UTC Volksbank Waidhofen/Ybbs
  • Pichler Tobias 2016 UTC Volksbank Waidhofen/Ybbs
  • Luegmayer Daniel 2016 UTC Neuhofen
  • Steiner Paul 2016 UTC Sparkasse Scheibbs
  • Pich Emilia 2016 TC Volksbank Wieselburg
  • Gnadenberger Erik 2017 UTC Sparkasse Scheibbs
  • Hinterleitner Jakob 2016 TC Ulmerfeld/Hausmening
  • Esletzbichler Tobias 2017 UTC Volksbank Waidhofen/Ybbs
  • Lechner Gabriel 2017 TC Raika Gresten
  • Schreiner Niklas 2017 UTC Volksbank Waidhofen/Ybbs
  • Allinger Maximilian 2017 TC Volksbank Wieselburg
  • Pointner Samuel 2018 TC Raika Gresten

Kadertrainingstermine 2025/2026

Team Alcaraz:

  • Samstag, 25.10. 11-13.30 Uhr
  • Samstag, 15.11. 11-13.30 Uhr
  • Samstag, 29.11. 11-13.30 Uhr
  • Samstag, 20.12. 11-13.30 Uhr
  • Samstag, 17.1. 11-13.30 Uhr
  • Samstag, 14.2., 11-13:30 Uhr
  • Samstag, 28.2., 11-13:30 Uhr
  • Samstag, 14.3., 11-13:30 Uhr

Team Sabalenka: 

  • Samstag, 25.10. 13.30-16 Uhr
  • Samstag, 15.11. 13.30-16 Uhr
  • Samstag, 29.11. 13.30-16 Uhr
  • Samstag, 20.12. 13.30-16 Uhr
  • Samstag, 17.1. 13.30-16 Uhr
  • Samstag, 14.2., 13.30-16 Uhr
  • Samstag, 28.2., 13.30-16 Uhr
  • Samstag, 14.3., 13.30-16 Uhr

Team Shelton: 

  • Samstag, 25.10. 16-18 Uhr
  • Samstag, 15.11. 16-18 Uhr
  • Samstag, 29.11. 16-18 Uhr
  • Samstag, 20.12. 16-18 Uhr
  • Samstag, 17.1. 16-18 Uhr
  • Samstag, 14.2., 16-18 Uhr
  • Samstag, 28.2., 16-18 Uhr
  • Samstag, 14.3., 16-18 Uhr

Team Sinner: 

  • Samstag, 8.11., 11-13.30 Uhr
  • Samstag, 22.11., 11-13.30 Uhr
  • Samstag, 13.12., 11-13.30 Uhr
  • Samstag, 10.1., 11-13.30 Uhr
  • Samstag, 24.1., 11-13.30 Uhr
  • Samstag, 21.2., 11-13.30 Uhr
  • Samstag, 7.3., 11-13.30 Uhr
  • Samstag, 21.3. 11-13.30 Uhr

Team Djokovic:

  • Samstag, 8.11., 13.30-16 Uhr
  • Samstag, 22.11., 13.30-16 Uhr
  • Samstag, 13.12., 13.30-16 Uhr
  • Samstag, 10.1., 13.30-16 Uhr
  • Samstag, 24.1., 13.30-16 Uhr
  • Samstag, 21.2., 13.30-16 Uhr
  • Samstag, 7.3., 13.30-16 Uhr
  • Samstag, 21.3. 13.30-16 Uhr

Team Zverev: 

  • Samstag, 8.11., 16-18 Uhr
  • Samstag, 22.11., 16-18 Uhr
  • Samstag, 13.12., 16-18 Uhr
  • Samstag, 10.1., 16-18 Uhr
  • Samstag, 24.1., 16-18 Uhr
  • Samstag, 21.2., 16-18 Uhr
  • Samstag, 7.3., 16-18 Uhr
  • Samstag, 21.3. 16-18 Uhr