Niederösterreichischer Tennisverband
Verbands-Info

„Best Practice in Good Governance“: Der ÖTV besteht mit Auszeichnung

100 von 100 Punkten: Der Österreichische Tennisverband ist in der integren Verbandsarbeit ein Musterschüler.
Verfasst von: Manuel Wachta, 08.08.2025
© ÖTV
Freude über das Gütesiegel „Best Practice in Good Governance“ bei ÖTV-Geschäftsführer Wirtschaft Thomas Schweda (links) und ÖTV-Sportkoordinatorin und -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin Marion Maruska (rechts).

Der Österreichische Tennisverband ist nicht nur der zweitgrößte Sportfachverband des Landes, sondern darf sich auch eine ausgesprochen gute Verbandsführung an die Brust heften. Eine Tatsache, die jetzt auch von offizieller Seite bestätigt worden ist. Denn der ÖTV ist vor wenigen Wochen von der Bundes-Sport GmbH über sein Ergebnis in Phase 2 (Förderperiode 2025) des Förderprogramms zur Stärkung von „Good Governance“ in den österreichischen Sportverbänden informiert worden. Das bemerkenswerte Resultat: Der ÖTV bekam für sein außerordentlich großes Engagement in diesem Bereich 100 von 100 möglichen Punkten, erzielte so in der Kategorie Champions den maximalen Förderbetrag und erhielt hierfür vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport das Gütesiegel „Best Practice in Good Governance“ überreicht.

Als Good Governance bezeichnet man die effiziente und verantwortungsvolle Gestaltung der Verwaltung und Entscheidungsfindung. Es geht also im Falle eines Verbands darum, seine Aufgaben transparent, integer und partizipativ wahrzunehmen, um das Vertrauen seiner Mitglieder und der Öffentlichkeit zu gewinnen und zu erhalten – Kriterien, die der Österreichische Tennisverband nachweislich bestmöglich erfüllt. Eine Auszeichnung, die natürlich auch ÖTV-Geschäftsführer Wirtschaft Thomas Schweda erfreute: „Das ist eine sehr schöne Bestätigung für die hervorragende und verantwortungsbewusste Arbeit, die das ÖTV-Präsidium sowie sämtliche Mitarbeiter:innen in der ÖTV-Geschäftsstelle Tag für Tag leisten. Ich möchte mich an dieser Stelle insbesondere und ausdrücklich bei unserer Sportkoordinatorin Marion Maruska für die großartige Unterstützung bei der Einreichung bedanken.“

| ÖTV
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games